Schlagwörter
Arbeitgeberzuschuß Arbeitsrecht Arbeitszeugnis Aufenthalt Ausschluß Bahnreise Betriebsrat Betriebsübergang Bundesverfassungsgericht Corona Corona-Test Elterlicher Umgang Elternzeit Elternzeitantrag Entschädigung Fristlose Kündigung Grundsatzurteil Haftungsbeschränkungen Handy Höhere Gewalt Kindergeld Kindergeldberechtigung Kindeswohl Konkurrenztätigkeit Kündigung Leiharbeit Leiharbeitnehmer Mund-Nasen-Bedeckung Mutterschutz Nutzungsentschädigung PCR-Test Personalinformationssystem Schadensersatz Schriftformerfordernis Textilreinigung Umgangsrecht Umgangsregelung Verspätung Wechselmodell Widerspruchsfrist Zeugnis Zustimmung-
Neueste Artikel
Kategorien
Worauf kommt es an?
"Sich nicht vom richtigen Weg abbringen lassen, das ist fast die wichtigste Regel im Arbeitsrecht."
Skandalöses Urteil des Arbeitsgerichtes Siegburg zur Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Das Arbeitsgericht Siegburg informiert in einer Mitteilung vom 4. Januar 2021, daß eine erstinstanzliche Entscheidung in einem Fall an diesem Gericht ergangen sei, wonach ein öffentlicher Arbeitgeber gegenüber einem Rathaus-Mitarbeiter das Tragen einer sogenannten „Mund-Nasen-Bedeckung“ während der Arbeitszeit anordnen dürfe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Mund-Nasen-Bedeckung
Kommentare deaktiviert für Skandalöses Urteil des Arbeitsgerichtes Siegburg zur Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Kinder haben ein Recht auf Umgang mit ihren Eltern
Auch ein unwilliger Vater seit zur Ausübung des Umgangs mit seinen Kindern verpflichtet, urteilte das OLG Frankfurt a.M. in einer Entscheidung vom 11. November 2020. Der Vater hatte den Umgang abgelehnt, da er sich nach Trennung und Scheidung beruflich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Elterlicher Umgang, Kindeswohl, Umgangsrecht
Kommentare deaktiviert für Kinder haben ein Recht auf Umgang mit ihren Eltern
PCR-Tests sind nicht geeignet, um eine Infektion nachzuweisen
Nach einem aktuellen Beschluß des OVG NRW vom 25.11.2020 sind die derzeitig verwendeten sog. „PCR-Tests“ nicht dazu geeignet, eine Infektion nachzuweisen. Das Gericht führt aus: Die Entscheidung erging zum Az. 13 B 1780/20.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Corona, Corona-Test, PCR-Test
Kommentare deaktiviert für PCR-Tests sind nicht geeignet, um eine Infektion nachzuweisen
Kein Anspruch auf Krankenhaus-Aufnahme ohne Corona-Test
Ein Krankenhaus muß einen behandlungsbedürftigen Patienten nicht stationär aufnehmen, wenn dieser die Mitwirkung an einem Corona-Test verweigert. Dies gilt jedenfalls dann, wenn keine akute Lebensgefahr vorliegt, so das Landgericht Düsseldorf, Beschluß vom 04.11.2020, Az. 4 T 1/20. Der grundsätzliche Kontrahierungszwang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Corona, Corona-Test, PCR-Test
Kommentare deaktiviert für Kein Anspruch auf Krankenhaus-Aufnahme ohne Corona-Test
Auch bei verbotswidriger Radwegbenutzung auf falscher Seite behält Radfahrer ein Vorfahrtsrecht
Das OLG Hamm hat den Fall eines Radfahrers entschieden, der einen für seine Fahrtrichtung nicht freigegebenen Radweg verbotswidrig benutzt hat und geurteilt, daß dieser gegenüber aus untergeordneten Straßen einbiegende Verkehrsteilnehmern das Vorfahrtsrecht behält (Az. 9 U 173/16, Urteil vom 4.8.2017). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Auch bei verbotswidriger Radwegbenutzung auf falscher Seite behält Radfahrer ein Vorfahrtsrecht
Kein besonderes elektronisches Anwaltspostfach ohne Zustimmung des Anwalts
Der Anwaltsgerichtshof Berlin hat die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) auf Antrag mehrerer Rechtsanwälte per einstweiliger Anordnung verpflichtet, ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) nicht ohne ihre ausdrückliche Zustimmung zum Empfang freizuschalten. Die BRAK sieht deshalb nach eigener Mitteilung vom 09.06.2016 aus technischen Gründen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kein besonderes elektronisches Anwaltspostfach ohne Zustimmung des Anwalts
Elternzeitantrag nicht wirksam per Fax oder Email
Das BAG hat entschieden, daß ein Antrag auf Elternzeit nicht wirksam per Fax oder Email an den Arbeitgeber gestellt werden kann. Ein Telefax oder eine Email wahre nicht die von Paragraph 16 Absatz 1 Satz 1 BEEG vorgeschriebene Schriftform und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Elternzeit
Verschlagwortet mit Elternzeitantrag, Schriftformerfordernis
Kommentare deaktiviert für Elternzeitantrag nicht wirksam per Fax oder Email
Entfernungspauschale für jeden gefahrenen Kilometer zum Vermietungsobjekt
Vermieter können Fahrtkosten zu ihrem Vermietungsobjekt im Regelfall mit der Entfernungspauschale von 0,30 Euro je gefahren Kilometer geltend machen, nicht lediglich pro Entfernungskilometer, so der Bundesfinanzhof in einer aktuellen Entscheidung (BFH Urteil vom 01.12.2015, IX R 18/15), die jetzt veröffentlicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Entfernungspauschale für jeden gefahrenen Kilometer zum Vermietungsobjekt
Individualrechtliche Sanktionen gegen Betriebsratsmitglieder
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat über den Fall einer Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds entschieden. Verletzt ein Betriebsratsmitglied ausschließlich betriebsverfassungsrechtliche Amtspflichten, sind vertragsrechtliche Sanktionen wie der Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung oder einer individualrechtlichen Abmahnung, mit der kündigungsrechtliche Konsequenzen in Aussicht gestellt werden, ausgeschlossen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Individualrechtliche Sanktionen gegen Betriebsratsmitglieder
Nutzungsentschädigung nur Aufforderung «Zahlung oder Auszug»
OLG Hamm: Wohnnutzungsentgelt vom getrennten Ehegatten nur nach Aufforderung «Zahlung oder Auszug» (zu OLG Hamm, Beschluss vom 02.12.2013 – 14 UF 166/13) Ein Ehepartner muss den in der gemeinsamen Wohnung verbliebenden Trennungspartner vor die Alternative «Zahlung oder Auszug» stellen, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Nutzungsentschädigung
Kommentare deaktiviert für Nutzungsentschädigung nur Aufforderung «Zahlung oder Auszug»