Schlagwörter
Arbeitgeberzuschuß Arbeitsrecht Arbeitszeugnis Aufenthalt Ausschluß Bahnreise Betriebsrat Betriebsübergang Bundesverfassungsgericht Corona Corona-Test Elterlicher Umgang Elternzeit Elternzeitantrag Entschädigung Fristlose Kündigung Grundsatzurteil Haftungsbeschränkungen Handy Höhere Gewalt Kindergeld Kindergeldberechtigung Kindeswohl Konkurrenztätigkeit Kündigung Leiharbeit Leiharbeitnehmer Mund-Nasen-Bedeckung Mutterschutz Nutzungsentschädigung PCR-Test Personalinformationssystem Schadensersatz Schriftformerfordernis Textilreinigung Umgangsrecht Umgangsregelung Verspätung Wechselmodell Widerspruchsfrist Zeugnis Zustimmung-
Neueste Artikel
Kategorien
Worauf kommt es an?
"Sich nicht vom richtigen Weg abbringen lassen, das ist fast die wichtigste Regel im Arbeitsrecht."
Konkurrenztätigkeit begründet fristlosen Kündigungsgrund
Wer als Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber unerlaubt Konkurrenz macht, darf fristlos gekündigt werden. Das hat das Hessische Landesarbeitsgericht entschieden und damit ein Urteil des Arbeitsgerichts Wiesbaden abgeändert (Urteil vom 28.01.2013, Az: 16 Sa 593/12). Angestellter Rohrleitungsmonteur arbeitete in eigene Tasche Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Kündigungsschutz
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Fristlose Kündigung, Konkurrenztätigkeit
Kommentare deaktiviert für Konkurrenztätigkeit begründet fristlosen Kündigungsgrund
Kündigung, Freistellung und Urlaubsanrechnung
Arbeitgeber neigen dazu, nach Kündigung eines Arbeitnehmers kurzfristige Freistellungen unter Anrechnung von restlichen Urlaubsansprüchen und eventuellen Gleitzeitguthaben vorzunehmen. Diese Praxis hat mitunter Tücken. So ist darauf zu achten, daß eine Urlaubsgewährung eine ordentliche Urlaubsbeantragung und -genehmigung erfordert. In einem aktuellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht
Kommentare deaktiviert für Kündigung, Freistellung und Urlaubsanrechnung
Altersdiskriminierung
Altersdiskriminierung bei unterschiedlicher Eingruppierung von Beschäftigten nach ihrem Lebensalter EuGH-Entscheidung vom 08.09.2011 – C 294/10 und C 298/10 Der Verfahrensstand vor dem EuGH: Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) wurde in zwei Verfahren vom 6. Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Bundesverfassungsgericht, Grundsatzurteil
Kommentare deaktiviert für Altersdiskriminierung