Schlagwörter
Arbeitgeberzuschuß Arbeitsrecht Arbeitszeugnis Aufenthalt Ausschluß Bahnreise Betriebsrat Betriebsübergang Bundesverfassungsgericht Corona Corona-Test Elterlicher Umgang Elternzeit Elternzeitantrag Entschädigung Fristlose Kündigung Grundsatzurteil Haftungsbeschränkungen Handy Höhere Gewalt Kindergeld Kindergeldberechtigung Kindeswohl Konkurrenztätigkeit Kündigung Leiharbeit Leiharbeitnehmer Mund-Nasen-Bedeckung Mutterschutz Nutzungsentschädigung PCR-Test Personalinformationssystem Schadensersatz Schriftformerfordernis Textilreinigung Umgangsrecht Umgangsregelung Verspätung Wechselmodell Widerspruchsfrist Zeugnis Zustimmung-
Neueste Artikel
Kategorien
Worauf kommt es an?
"Sich nicht vom richtigen Weg abbringen lassen, das ist fast die wichtigste Regel im Arbeitsrecht."
Kein Wechselmodell gegen den Eltern- oder Kindeswillen
Die Anordnung des paritätischen Aufenthalts des Kindes bei getrennt lebenden Eltern überschreitet die Umgangsregelungsbefugnis, die dem Familiengericht eingeräumt ist, so das OLG Brandenburg, 3. FamS, Beschluß vom 21.6.2012, 15 UF 314/11. (A.A. KG, FamRZ 2012, 886, das im Rahmen einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Umgang
Verschlagwortet mit Aufenthalt, Umgangsregelung, Wechselmodell
Kommentare deaktiviert für Kein Wechselmodell gegen den Eltern- oder Kindeswillen