Schlagwörter
Arbeitgeberzuschuß Arbeitsrecht Arbeitszeugnis Aufenthalt Ausschluß Bahnreise Betriebsrat Betriebsübergang Bundesverfassungsgericht Corona Corona-Test Elterlicher Umgang Elternzeit Elternzeitantrag Entschädigung Fristlose Kündigung Grundsatzurteil Haftungsbeschränkungen Handy Höhere Gewalt Kindergeld Kindergeldberechtigung Kindeswohl Konkurrenztätigkeit Kündigung Leiharbeit Leiharbeitnehmer Mund-Nasen-Bedeckung Mutterschutz Nutzungsentschädigung PCR-Test Personalinformationssystem Schadensersatz Schriftformerfordernis Textilreinigung Umgangsrecht Umgangsregelung Verspätung Wechselmodell Widerspruchsfrist Zeugnis Zustimmung-
Neueste Artikel
Kategorien
Worauf kommt es an?
"Sich nicht vom richtigen Weg abbringen lassen, das ist fast die wichtigste Regel im Arbeitsrecht."
PCR-Tests sind nicht geeignet, um eine Infektion nachzuweisen
Nach einem aktuellen Beschluß des OVG NRW vom 25.11.2020 sind die derzeitig verwendeten sog. „PCR-Tests“ nicht dazu geeignet, eine Infektion nachzuweisen. Das Gericht führt aus: Die Entscheidung erging zum Az. 13 B 1780/20.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Corona, Corona-Test, PCR-Test
Kommentare deaktiviert für PCR-Tests sind nicht geeignet, um eine Infektion nachzuweisen
Kein Anspruch auf Krankenhaus-Aufnahme ohne Corona-Test
Ein Krankenhaus muß einen behandlungsbedürftigen Patienten nicht stationär aufnehmen, wenn dieser die Mitwirkung an einem Corona-Test verweigert. Dies gilt jedenfalls dann, wenn keine akute Lebensgefahr vorliegt, so das Landgericht Düsseldorf, Beschluß vom 04.11.2020, Az. 4 T 1/20. Der grundsätzliche Kontrahierungszwang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Corona, Corona-Test, PCR-Test
Kommentare deaktiviert für Kein Anspruch auf Krankenhaus-Aufnahme ohne Corona-Test